Die Atemtherapie eignet sich für Jugendliche wie Erwachsene, Menschen in Krisen und Neuorientierungsphasen, Menschen, die wieder Boden unter die Füsse bekommen oder sich einfach etwas Gutes tun wollen.
· Atemwegserkrankungen und -beschwerden, Asthma, COPD
· Hyperventilation
· Magen- Darmstörungen
· Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
· Muskelverspannungen
· Fehlhaltungen
· Rücken- und Gelenkbeschwerden
· Rehabilitation nach Operation, Unfällen und Krankheiten
· Kopfschmerzen, Migräne
· Menstruationsbeschwerden
· Schwangerschaftsbegleitung
· Allergien
· Müdigkeit und Schlafstörungen
· Spannungs- und Erschöpfungszustände, Konzentrationsstörungen
· depressiven Verstimmungen
· Angst, Panikattacken
· Linderung von Stresssymptomen, Burnout-Prophylaxe
Auch als Stress und Burnout-Profilaxe wirkt die Atemtherapie nach der Methode Ilse Middendorf.
